RFW Liveplayer

winamp    mediaplayer    realplayer    VLC Player / pls   Radio Freie Welle Live Player   zuletzt gespielte Titel

Derzeit läuft:
Ähnlich wie Apples iCloud oder Sonys MyPhone stellt bald auch der Internetkonzern Google einen Dienst vor, mit dem man sein Android-Smartphone oder -Tablet orten und finden sowie alle dort gespeicherten Daten löschen kann. Der Dienst „Android Device Manager“ kann sowohl über eine App als auch über einen Webdienst genutzt werden. Hierbei ist es mögl...
Veröffentlicht: 21:29, 4. Aug. 2013 (CEST)
Android, Googles mobiles Betriebssystem, ist Marktführer in seiner Branche.

Mountain View (Vereinigte Staaten), 04.08.2013 – Ähnlich wie Apples iCloud oder Sonys MyPhone stellt bald auch der Internetkonzern Google einen Dienst vor, mit dem man sein Android-Smartphone oder -Tablet orten und finden sowie alle dort gespeicherten Daten löschen kann.

Der Dienst „Android Device Manager“ kann sowohl über eine App als auch über einen Webdienst genutzt werden. Hierbei ist es möglich, den Aufenthaltsort des verlorenen Geräts auf einer Karte angezeigt zu bekommen oder das Gerät auf voller Lautstärke klingeln zu lassen, auch wenn es stummgeschaltet ist. Zudem kann man, wenn man befürchtet, dass persönliche Daten in falsche Hände gelangen, die PIN ändern, das Telefon sperren oder sogar alle Daten auf dem Gerät aus der Ferne löschen.

Aktivierung des Android Device Managers als Geräteadministrators nach dem Update der Google Play Services auf Version 3.2.25

Der Dienst soll für alle Android-Geräte der Version 2.2 oder höher verfügbar sein. Ob und wie er funktionieren wird und ob verschiedene Alternativen nicht besser wären, wird sich wohl erst bei dessen Einführung zeigen. Diese findet laut Google später in diesem Monat statt. Durch ein automatisches Update der „Google Play Services“, die auf jedem Gerät installiert sind, kann man den Dienst jedoch bereits jetzt als Geräteadministrator aktivieren, was auf eine baldige Veröffentlichung einer Internetseite hinweist, mit der der Dienst gesteuert werden kann.

[Bearbeiten]

Beiträge powered by WIKI http://goo.gl/0sgv0Q

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.